Stromspeicher
Solarstrom kann gespeichert werden und einen größeren Teil des Eigenverbrauchs abdecken.
Wir liefern Ihnen nützliche Informationen zum Thema Photovoltaik.
Eine Vielzahl von Kreditinstituten unterstützt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, wodurch das Nutzen erneuerbarer Energien und die umweltfreundliche Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen oft durch eine Photovoltaik Förderung finanziell unterstützt wird.
Ob Hagel, Sturm, Blitzschlag oder Feuer – schnell kann Ihre Photovoltaikanlage beschädigt werden und so zu einem Ertragsausfall führen. Wenn Sie sich vor den Schäden und vor allem vor den damit verbundenen Kosten schützen möchten, ist eine Photovoltaikversicherung die beste Lösung.
Vor 20 Jahren wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, verabschiedet. Die Betreiber der Photovoltaikanlagen stehen aktuell vor der Frage, wie sie den erzeugten Solarstrom nach Ende der EEG Förderung weiter nutzen können.
Solaranlagen können durch eine gute Wartung deutlich länger effektiv sein. Erfahren Sie, wie Solaranlagen optimal gewartet werden.
Den eigenen Strom aus der PV-Anlage zu nutzen lohnt sich immer mehr. Mithilfe der Angabe auf dem Einspeisezähler kann der Eigenverbrauch selbst berechnet werden.
Welche Dächer die Voraussetzungen für Solaranlagen mitbringen und wie das Potential einer PV-Anlage optimal ausgeschöpft werden kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Photovoltaikanlagen bieten mehr Vorteile, als nur umweltfreundlich zu sein. Wir zeigen Ihnen, wieso und wann sich eine PV-Anlage lohnt.