Sie möchten ohne großen Aufwand und damit ohne zusätzlichen Stromvertrag und Stromzähler Ihr Elektro-Auto laden? Dann nutzen Sie unseren energis Autostrom Bonus.
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten
Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Elektromobilität. Im Folgenden beatnworten wir Ihnen die häufigsten Fragen.
Prinzipiell können Sie Ihr Auto an gewöhnlichen Haushaltssteckdosen aufladen, wobei dies nicht zu empfehlen ist. Die Steckdosen sind nicht für die hohe Last konzipiert und die Gefahr von Kurzschlüssen und Kabelbränden steigt dadurch. Um Ihr Elektroauto Zuhause mit Autostrom zu laden, empfiehlt sich deshalb eine sogenannte Wallbox. Dabei handelt es sich um eine Ladestation, die speziell für das Laden von Elektroautos ausgelegt ist. Mit einer Wallbox verläuft die Aufladung Ihres Autos somit schneller, effizienter und sicherer. Bei energis unterstützen wir unsere Bestandskunden und Neukunden, die sich für den Kauf eines Elektroautos entschieden haben, zudem mit einem Bonusprogramm. Mit unserem Autostrom Bonus bekommen Sie bis zu 10 Jahre lang eine Gutschrift von 50 Euro pro Jahr auf Ihre Jahresverbrauchsabrechnung. Dazu brauchen Sie keinen separaten Stromtarif, sondern können einfach Ihren bestehenden Tarif für die Ladung Ihres Elektroautos nutzen.
Möchten Sie mehr über den Autostrom Bonus von energis erfahren, berät unser Kundenservice Sie gerne umfassend rund um das Thema Elektromobilität.
Mit dem Autostrom Bonus von energis können Sie Ihr Elektroauto vor jeder Fahrt bequem Zuhause aufladen und starten so Ihre Fahrt mit maximaler Reichweite. Einzige Voraussetzung ist die Installation einer Wallbox. Mit einem Autostrom Tarif von energis profitieren Sie zudem auch von einigen Vergünstigungen.
Im Vergleich zu Autos mit Benzin oder Diesel sind Sie mit einem Elektrofahrzeug nicht nur umweltfreundlicher unterwegs, sondern sparen zusätzlich auch Geld. Elektroautos stoßen weniger CO2 aus, als vergleichbare Autos mit Verbrennungsmotor, und die Energie ist günstiger zu beziehen. Legen Sie besonders viel Wert auf die Umweltfreundlichkeit von Elektroautos, empfiehlt sich das Laden über eine eigene Photovoltaik-Anlage.
Die genauen Kosten für die Aufladung Ihres Elektroautos sind abhängig von Ihrem Strom-Tarif und der Akkukapazität Ihres Autos. Verglichen mit den durchschnittlichen Kosten für eine Tankladung bei Autos mit Diesel oder Benzin sparen Sie jedoch einiges. So können Sie mit einem Elektroauto mehr als die doppelte Reichweite zurücklegen. Geht man von den Kosten für eine Ladung von 0,30 Euro/kWh bei einem Verbrauch von 12 kWh/100 km aus für ein Elektroauto und bei einem Diesel-Fahrzeug von einer Tankfüllung für 1,309 Euro/Liter bei einem Verbrauch von 6,50 Liter auf 100 km, ist die Reichweite des Elektroautos deutlich größer. Mit dem Elektroauto wird mit dieser Ladung eine Reichweite von ca. 250km erreicht. Mit Benzin können Sie damit ca. 50 km zurücklegen und mit einem Diesel-Fahrzeug liegt die Reichweite bei ca. 100 km. Damit schneidet das Elektroauto bei gleichen Kosten deutlich besser ab in Bezug auf Strecke, die zurückgelegt werden kann.
Um den Autostrom Bonus zu erhalten, sind nur wenige Voraussetzungen zu erfüllen. Zum einen müssen Sie dafür bereits Kunde von energis sein. Darüber hinaus reicht es, eine Zusatzvereinbarung zu ihrem Stromvertrag zusammen mit einer Bescheinigung über den Besitz eines Elektroautos einzureichen. Dafür ist die Kaufbestätigung oder die Zulassung des Fahrzeugs ausreichend. Möchten Sie Ihren Stromtarif vorzeitig kündigen, entfällt der Autostrom Bonus ab dem Tag, an dem die Kündigung wirksam wird.
Grundsätzlich benötigen Sie keinen eigenen Stromzähler für Ihre Wallbox Zuhause, da diese sich problemlos mit dem Zähler Ihres Hauses – auch mit einem Smart Meter – verbinden lässt. Möchten Sie allerdings genau im Blick behalten, wie viel Strom Sie zur Aufladung Ihres Elektrofahrzeugs verbrauchen, können Sie Ihre Ladestation an einen extra Stromzähler anschließen lassen. Das kann sich vor allem für Vielfahrer lohnen. Für alle, die viel mit Ihrem Elektroauto unterwegs sind, und ihr Fahrzeug hauptsächlich Zuhause laden möchten, bieten wir einen Autostrom flex Tarif an. Dabei erhalten Sie einen separaten Stromvertrag für Ihr Elektroauto und Ihre Wallbox wird an einen eigenen Stromzähler oder Smart Meter angeschlossen. Dabei gilt es lediglich zu beachten, dass der Elektriker vor dem Anschluss der Wallbox darüber informiert werden muss, dass die Wallbox mit einem eigenen Zähler versehen werden soll, da die Schaltpläne nach derzeitigem Stand von der Netzgesellschaft entwickelt werden. Deshalb ist es für Kunden auch wissenswert, dass der Stromtarif Autostrom flex theoretisch abschaltbar ist. Das bedeutet, dass die Netzgesellschaft in der Theorie die Möglichkeit hat, die Stromzufuhr herunter zu regulieren, um das Stromnetz stabil zu halten. In der Praxis kommt dies jedoch äußerst selten vor. Mit dem Autostrom flex Tarif profitieren Vielfahrer von einem besonders günstigen Preis pro Kilowattstunde.