Ob Festnetz oder Mobilfunknetz: Jederzeit erreichbar zu sein, ist für viele Menschen sehr wichtig und ein Telefonanschluss heutzutage unabdingbar. Dabei kann das Telefon ganz schnell zur Kostenfalle werden. Trotzdem scheuen sich einige Menschen, Ihren bewährten Telefonanbieter zu wechseln. Dabei kann es viele Vorteile mit sich bringen verschiedene Telefonanbieter miteinander zu vergleichen und den richtigen Telefonanschluss für sich zu finden. Allerdings ist nicht immer der Telefonanbieterwechsel die richtige Lösung – auch ein Tarifwechsel kann eine Option zum Geldsparen sein.
In unserem Ratgeber haben wir Ihnen alles rund um das Thema Telefonanbieter wechseln zusammengestellt und stellen Ihnen die verschiedenen Optionen des Telefonanbieterwechsels vor. Außerdem zeigen wir Ihnen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und wie Sie Ihre Rufnummer zum neuen Telefonanbieter mitnehmen können. Wir geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie auch ohne Anbieterwechsel einige Kosten sparen können.
Menschen neigen dazu, Verträge abzuschließen und die Kosten jahrelang zu zahlen, ohne sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei gibt es einige Gründe, seinen Telefonanbieter zu wechseln.
Veraltete Geräte: Gerade bei älteren Telefonanschlüssen sind die kostengünstigeren Alternativen weit verbreitet. So lässt sich viel Geld sparen, das in andere Aktivitäten angelegt werden kann.
Verlockende Angebote: Viele Telefonanbieter sagen ihren Neukunden interessante Prämien bei einem Telefonanbieter-Wechsel zu. Von Geldprämien über Sachprämien und Gutscheinen – Telefonanbieter locken Ihre Kunden mit vielen Anreizen.
Mangelnde Leistung: Sind sie unzufrieden mit der Qualität des Telefonanschlusses, dem Kundendienst oder der Zuverlässigkeit Ihres aktuellen Telefonanbieters? Ein Telefonanbieterwechsel kann die Lösung dafür sein.
Wer den Telefonanbieter wechseln möchte, sollte sich zunächst damit beschäftigen, wann der Wechsel erfolgen kann. Dabei sind die Kündigungsfristen des Telefonanschlusses entscheidend. Durch ein Sonderkündigungsrecht kann es unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein, den Anbieter zu wechseln trotz laufendem Vertrag. Ob ein Umzug einen vorzeitigen Telefonanbieterwechsel rechtfertigt oder sogar ein Sonderkündigungsrecht darstellt, erfahren Sie jetzt.
Das Wichtigste für einen Wechsel des Telefonanbieters ist es, die Vertragslaufzeit genau im Auge zu behalten. Für einen Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten beträgt die Kündigungsfrist meistens 3 Monate. Wer nicht fristgerecht kündigt, bindet sich im Normalfall weitere 12 Monate an seinen Telefonanbieter und kann den Telefonanbieter nicht wechseln. Wir empfehlen spätestens 4 Monate vor dem Ende der Vertragslaufzeit zu kündigen. Bei einigen Telefonanbietern lässt sich bereits frühzeitig eine Kündigung vormerken, sodass Sie sich keine Sorgen um die fristgerechte Kündigung machen müssen. Die genauen Fristen für Ihren Telefonanschluss finden Sie in Ihrem Telefonvertrag – können aber auch jederzeit bei Ihrem Anbieter nachgefragt werden. Lassen Sie sich in jedem Fall die Kündigung schriftlich bestätigen. Damit kann dem Telefonanbieterwechsel nichts mehr im Wege stehen.
In einigen Fällen übernimmt der neue Telefonanbieter die Kündigung Ihres alten Telefonanschlusses. Aber auch in diesem Fall müssen die Kündigungsfristen genau beachtet werden.
Ist eine derzeitige Kündigung aufgrund der Vertragslaufzeit nicht möglich, aber Sie möchten den Telefonanbieter unverzüglich wechseln? In diesem Fall gibt es einige Optionen, die einen sofortigen Telefonanbieterwechsel ermöglichen.
Informieren Sie sich zunächst über Angebote Ihres derzeitigen Telefonanbieters. Unter Umständen ist es nicht notwendig, den Telefonanbieter zu wechseln trotz Vertrag. Oft haben Anbieter genau für diesen Fall besondere Angebote, um Ihre Kunden zu halten. So ist es möglich, entweder ein vergünstigtes Angebot zu erhalten oder in einen anderen Tarif – gemäß Ihren Bedürfnissen zu wechseln.
Eine weitere Variante stellt das Sonderkündigungsrecht dar. Eine außerordentliche Kündigung des Telefonanschlusses kann möglich sein, wenn Störungen oder Probleme des Festnetzanschlusses, dem Mobilfunknetz oder der Vertragsverhältnisse auftreten. Dazu wird dem Telefonanbieter eine Frist gesetzt, in dieser er die aufgetretenen Probleme beheben muss. Wenn in dieser Zeit die Probleme weiterhin auftreten, kann eine außerordentliche Kündigung des Vertrages erfolgen. Diese muss immer schriftlich beim Telefonanbieter eingehen. Preiserhöhungen können ebenfalls ein Grund für ein Sonderkündigungs-recht des Telefonanbieters darstellen. Informieren Sie sich ausreichend, ob eine außerordentliche Kündigung in Ihrem individuellen Fall möglich ist.
Einige Anbieter bieten auch die Übernahme der Kosten des bereits laufenden Vertrages an - solange bis Sie den Telefonanschluss ordentlich kündigen können. So ist auch ein Telefonanbieterwechsel trotz Vertrages möglich.
Ist der Zeitpunkt des Umzuges lange bekannt, kann der bestehende Vertrag zum Vertragsende mit der regulären Kündigungsfrist beendet werden. Ist dies nicht möglich, könnte das Sonderkündigungsrecht die Lösung für den Telefonanbieterwechsel bei einem Umzug sein. Allerdings greift das Sonderkündigungs-recht bei einem Umzug nicht automatisch. Ein Wohnortwechsel hat keinen Einfluss auf das Vertragsverhältnis. Ist es dem Telefonanbieter technisch nicht möglich am neuen Wohnort die Leistung zu erbringen, kann eine außerordentliche Kündigung des Vertrages erfolgen. Diese unterliegt auch einer Frist von 3 Monaten. Kündigen Sie mit Hilfe des Sonderkündigungsrechts zum 01.01. tritt Ihre Kündigung beispielsweise zum 01.04. in Kraft. Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit Ihrem Telefonanbieter auf, sodass sogar eventuell ein Tarifwechsel des Telefonanschlusses durchgeführt werden kann oder, dass sie sich rechtzeitig um einen Telefonanbieter-wechsel kümmern können. So können Sie gleich einen neuen Telefonanbieter beauftragen.
Jetzt einfach Umzugsservice nutzen!
Der bisherige Telefonanbieter ist bereits gekündigt und nun muss ein neuer Telefonanbieter gefunden werden. Dabei gilt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte das eigene Telefonverhalten unter die Lupe genommen werden, um beim Telefonanbieter wechseln durch Vergleich den passenden Tarif zu finden. Mit Internet & Telefon Flats von energis surfen Sie im ultraschnellen DSL-Internet und erleben glasklare Telefonie. Informieren sie uns gerne über Ihren Wechselwunsch über unsere Hotline 0681 9069-2440 und wir helfen ihnen beim Telefonanbieterwechsel.
In der heutigen Zeit werden Telefonate häufig über das Internet übertragen. Eine Telefonflatrate ist dann in einen DSL-Anschluss integriert. Wenn Sie also an einem Komplettpaket interessiert sind, können Sie auch hier weitere Kosten sparen. Doch nicht nur Zuhause im Festnetz, sondern auch unterwegs im Mobilfunknetz ist beim Wechseln des Telefonanbieters ein Vergleich wichtig.
Was für ein Telefonier-Typ bin ich? Welche Tarif-Art passt am besten zu meinem Verhalten? Möchte man den Telefonanbieter wechseln, sollte man sich zuerst darüber im Klaren sein, was man überhaupt von seinem neuem Telefonanbieter erwartet. Egal ob Festnetzvertrag oder Mobilfunk – Ihnen stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Folgende Fragen sollten sie sich vor einem Telefonanbieter-wechsel stellen:
· Telefonieren Sie ausschließlich im Festnetz oder ins Mobilfunknetz?
· Schreiben Sie viele SMS?
· Surfen Sie viel im Internet? Oder nutzen Sie Internet im Ausland?
· Möchten Sie einen reinen Telefonanschluss oder ein Komplettpaket mit DSL-Anschluss?
Aus Ihrem Verhalten, lässt sich dann ableiten, ob Sie eine Flatrate benötigen oder ein leistungsbezogener Tarif ausreicht. So sind die optimalen Vorrausetzungen, um den Telefonanbieter zu wechseln, gegeben.
Jetzt mehr über den DSL Anschluss erfahren!
Grundsätzlich empfehlen wir, verschiedene Tarife miteinander zu vergleichen. Aus dem Ableiten Ihres Telefonverhalten haben Sie die Grundlage für einen Telefonanbieterwechsel geschaffen. Anhand Ihrer Erkenntnisse können Sie nun die passenden Tarife miteinander vergleichen. Denken Sie daran, nicht nur die monatlichen Kosten, sondern auch Anschlusskosten oder Kosten für eine Portierung in den Vergleich mit einzubeziehen.
Achten Sie dabei nicht nur auf die unterschiedlichen Kosten. Auch die Vertragslaufzeiten, die Kündigungs-frist, das Serviceangebot des Telefonanbieters und mögliche Prämien sind zu beachten. So finden Sie am Ende den passenden Tarif, um den Telefonanbieter zu wechseln.
Jetzt Internet & Telefon Tarife finden!
Je nachdem, ob es sich um einen Telefonanbieterwechsel für den Festnetzanschluss oder einen Handytarif handelt, kann ein Anbieterwechsel an unterschiedliche Bedingungen geknüpft sein.
Ein eigenständiger Festnetzanschluss ist möglich – heute jedoch relativ selten. Oft wird das Festnetz im Paket mit einem Internetanschluss und/oder mit einem TV-Anschluss angeboten. Möchten Sie den Telefonanbieter wechseln, ist es zunächst wichtig, die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Gerade in ländlichen Gegenden ist allerdings häufig noch ein klassischer Telefonanschluss erforderlich. Dabei ist man in der Regel auf einige wenige Telefonanbieter beschränkt. Mit energis steht Ihnen im Saarland allerdings sogar ein Anbieter für Highspeed Internet zur Verfügung. Bringen Sie deshalb vor dem Anbieterwechsel in Erfahrung, welcher Anschluss in Ihrem Haus installiert werden kann und welcher Festnetzanbieter dafür verantwortlich ist. So gelingt Ihnen der Wechsel nicht nur zu einem zuverlässigen Telefonanbieter, sondern Sie können zugleich von Highspeed Internet profitieren.
Beim Telefonanbieterwechsel im Mobilfunknetz bieten sich mehr Möglichkeiten. Grundsätzlich haben Sie hier freie Anbieterwahl. Sie können allerdings vorher die Netzabdeckung überprüfen, um so das beste Mobilfunknetz für Ihren Standort zu finden.
Auch wenn man seinen Telefonanbieter wechselt, möchte man häufig die eigene Rufnummer behalten. So muss man sich keine neue Nummer merken und auch seinen Verwandten und Freunden nicht über die neue Rufnummer informieren. Bei einem Telefonanbieterwechsel besteht grundsätzlich ein Anspruch auf die Mitnahme der Telefonnummer. Auf eine Rufnummermitnahme oder auch sogenannte Portierung besteht laut Telekommunikationsgesetz jedoch bei einem reinen Tarifwechsel kein Anspruch.
Um beim Telefonanbieterwechsel eine Rufnummer mitnehmen zu können, müssen Sie die Mitnahme bei Ihrem bisherigen Telefonanbieter beantragen. Die Portierung ist nur möglich, wenn die Kundendaten bei Ihrem alten Telefonanbieter und bei Ihrem neuen Anbieter übereinstimmen. Nicht nur der Festnetzanbieter, sondern auch der Mobilfunkanbieter muss es beim Wechseln des Telefonanbieters dem Kunden ermöglichen seine alte Rufnummer zu behalten. Anders als beim Festnetzvertrag muss der Mobilfunkvertrag bei der Beantragung der Portierung nicht bereits beendet sein.
Grundsätzlich ist es wichtig, beim Telefonanbieter-wechsel die Rufnummermitnahme rechtzeitig zu beantragen, da der Abwicklungsprozess im Durchschnitt zwischen 7-10 Werktage in Anspruch nimmt. Der neue Telefonanbieter muss spätestens am Tag der Vertragsbeendigung beim alten Telefonanbieter über die Portierung informiert werden, um das Nutzungsrecht an seiner Rufnummer nicht zu verlieren.
Preislich beläuft sich beim Telefonanbieterwechsel die Rufnummermitnahme im Festnetz auf maximal 9,61 Euro (netto) bzw. 11,44 Euro (brutto). Die Portierung ist im Festnetz genau geregelt und sollte den angegebenen Betrag nicht überschreiten. Ist dies doch der Fall, kann es der Bundesnetzagentur angezeigt werden. Möchte man im Mobilfunknetz den Telefonanbieter wechseln und seine Nummer mitnehmen schwanken die Kosten oft zwischen 20-30 Euro. Allerdings geben einige Telefonanbieter eine Gutschrift aus, um die Rufnummer vom alten Anbieter zu übernehmen.
Welche Kosten durch einen Telefonanbieterwechsel entstehen, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Die einmaligen Kosten sollte Sie unbedingt bei einem Anbietervergleich beachten. Möchten Sie ihren Telefonanbieter wechseln, fallen häufig einmalige Anschlusskosten an. In manchen Fällen werden diese aber von dem neuen Anbieter in Form einer Gutschrift übernommen.
Haben Sie ein Komplettpaket mit Telefonflatrate, DSL-Anschluss oder womöglich auch einem TV-Anschluss im Auge, vergessen Sie nicht die Kosten für einen Router oder einen neuen Receiver mit einzubeziehen. Telefonanbieter verlangen häufig einen zusätzlichen monatlichen Abschlag als Miete für das Gerät. Die Kosten für die Mitnahme der Rufnummer sind zu den einmaligen Kosten hinzuzurechnen. Gegebenenfalls fallen auch Technikerkosten für einen neuen Festnetz-anschluss an. Infomieren Sie sich daher vorher über alle anfallenden Kosten, um Ihren Telefonanbieter günstig zu wechseln.
Ob es ein besseres Angebot, Wechselprämien oder die schlichte Unzufriedenheit mit dem bisherigen Telefonanbieter sind: Gründe für einen Wechsel gibt es viele. Besonders wichtig ist es die Kündigungsfristen des Telefonanbieters zu beachten. Ob in Ihrem speziellen Fall eine Sonderkündigungsrecht besteht, muss allerdings individuell geprüft werden. In manchen Fällen ist es so möglich den Telefonanbieter zu wechseln bei laufendem Vertrag. Ein Umzug stellt grundsätzlich kein Sonderkündigungsrecht dar, kann in einigen Fällen aber zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrages führen. Es empfiehlt sich bereits vor der Kündigung einen neuen Anbieter zu suchen, da der neue Telefonanbieter die Kündigung für Sie übernehmen kann. Um keine bösen Überraschungen bei den monatlichen oder einmaligen Kosten zu erleben, informieren Sie sich vorher genau, was auf Sie zukommen kann. Vergessen Sie nicht die Portierung, den Techniker oder sonstige Anschluss-kosten mit einzubeziehen. Grundsätzlich haben sie beim Telefonanbieter wechseln im Mobilfunknetz mehr Möglichkeiten als beim Festnetzanschluss.
Hier erhalten Sie die 5 wichtigsten Tipps im Überblick:
· Muss der Telefonanbieter gewechselt werden oder genügt ein Tarifwechsel?
· Eigenes Telefonverhalten überprüfen
· Passendes Paket aussuchen: Telefonanschluss+ DSL und/ oder TV
· Verfügbarkeiten des Festnetzanschlusses überprüfen
· Kosten, Prämien und Gutschriften verschiedener Anbieter vergleichen
· Kündigungsfristen beachten
· Portierung bzw. Mitnahme der Rufnummer beantragen
Kundenservice der
energis GmbH
Postanschrift:
energis GmbH
Viktoriastraße 26
66346 Püttlingen
Telefon +49 681 9069-2660
Mail service@energis.de
Online-Service: www.meine.energis.de
Servicezeiten telefonisch:
Mo - Fr 7:00 bis 20:00 Uhr
Kundencenter in:
Wadern, Saarlouis, Saarbrücken,
St. Wendel, Illingen, Eppelborn