• Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • kundenlogin

E-Mail & Kontaktformular

service@energis.de zum Kontaktformular

Kundencenter

Adresse finden

Telefon

0681 - 9069 2660
(Mo-Fr 07:00 bis 20:00 Uhr)

WhatsApp

Nachricht schreiben

Postadresse

energis GmbH
Viktoriastraße 26
66346 Püttlingen

Kundenportal

zum Kundenportal
logo.energis
  • Produkte & Tarife
    • Strom
      • Ökostrom
      • Autostrom Flex
      • Baustrom
      • Smart Meter - Der intelligente Stromzähler - energis
      • Barzahlen im Supermarkt
    • Wärmestrom
    • Erdgas
    • Internet & Telefon
      • Glasfaser-Ausbau
      • energis Highspeed Router Optionen
      • energis Highspeed IPTV
    • Elektromobilität
      • Wallboxen kaufen
      • Wallbox Installationsservice
      • Autostrom Bonus mit Prämie
      • Autostrom Flex Tarif
      • Tankflat national
    • Photovoltaik
    • energis Mastercard GOLD
    • Energieausweis
    • Wasser
    • easierLife Hausnotrufsystem
    • Geschäfts- und Gewerbekunden
  • Kundenvorteile
    • WATT für deinen Verein
    • WATT fürs Handwerk
    • WATT für Start-Ups
    • energis Mastercard GOLD
    • Abschlags-Airbag
    • Umzugsservice
    • Wechselservice für Neukunden
    • Förderprogramme
    • Kunden werben Kunden
  • Unternehmen & Service
    • Kontakt
    • Online Services
    • Kundencenter
    • Zählerstand mitteilen
    • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
    • Störung melden
    • energis Vertrag kündigen
      • Online Kündigung
    • Formulare & Downloads
    • Karriere bei energis
    • Über energis
      • Umwelterklärung
      • Schlichtungsstelle Energie
      • Stadtwerke-Partner
    • Datenschutzerklärung
  • Ratgeber
    • Ratgeber Strom und Energie
    • Ratgeber Erdgas
    • Ratgeber Wasser
    • Ratgeber Internet und Telefon
    • Ratgeber Mobilität
    • Ratgeber Photovoltaik
    • Ratgeber Heizung
Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
  • logo.energis
  • Produkte & Tarife
      • Strom
        Ökostrom Autostrom Flex Baustrom Smart Meter - Der intelligente Stromzähler - energis Barzahlen im Supermarkt
      • Wärmestrom
      • Erdgas
      • Internet & Telefon
        Glasfaser-Ausbau energis Highspeed Router Optionen energis Highspeed IPTV
      • Elektromobilität
        Wallboxen kaufen Wallbox Installationsservice Autostrom Bonus mit Prämie Autostrom Flex Tarif Tankflat national
      • Photovoltaik
      • energis Mastercard GOLD
      • Energieausweis
      • Wasser
      • easierLife Hausnotrufsystem
      • Geschäfts- und Gewerbekunden
      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
  • Kundenvorteile
      • WATT für deinen Verein
      • WATT fürs Handwerk
      • WATT für Start-Ups
      • energis Mastercard GOLD
      • Abschlags-Airbag
      • Umzugsservice
      • Wechselservice für Neukunden
      • Förderprogramme
      • Kunden werben Kunden
      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
  • Unternehmen & Service
      • Kontakt
      • Online Services
      • Kundencenter
      • Zählerstand mitteilen
      • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
      • Störung melden
      • energis Vertrag kündigen
        Online Kündigung
      • Formulare & Downloads
      • Karriere bei energis
      • Über energis
        Umwelterklärung Schlichtungsstelle Energie Stadtwerke-Partner
      • Datenschutzerklärung
      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
  • Ratgeber
      • Ratgeber Strom und Energie
      • Ratgeber Erdgas
      • Ratgeber Wasser
      • Ratgeber Internet und Telefon
      • Ratgeber Mobilität
      • Ratgeber Photovoltaik
      • Ratgeber Heizung
      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.

Erdgasauto

Das sollten Sie über Erdgasfahrzeuge wissen

Autofahren soll in Zukunft deutlich umweltsparender werden. In Zeiten der Diesel-Krise empfehlen viele Experten, den Verbrennungsmotor gänzlich zugunsten der Elektromobilität zu verbieten. Allerdings gibt es auch Autos mit Verbrennungsmotor, die Potenzial im Kampf gegen zu hohe Schadstoffbelastung haben: Erdgasautos. Erdgasfahrzeuge werden mit dem Kraftstoff CNG (=Compressed Natural Gas) angetrieben. Als brennbares natürliches Gas-Gemisch besteht Erdgas hauptsächlich aus Methan und kann als Bio-Erdgas synthetisch und umweltfreundlich hergestellt werden. Der Erdgasantrieb bietet allerdings nicht nur eine saubere Alternative zu Diesel- oder Benzin-Fahrzeugen, sondern auf lange Sicht enorme Preisvorteile für den Verbraucher. Erfahren Sie hier alles rund um das Erdgasauto: von Kosten über mögliche Förderungen bis hin zu möglichen steuerlichen Vorteilen für Erdgasauto-Besitzer. Nähere Produktinformationen zu Gas im Saarland finden Sie auf unserer Produktseite.

 

Erdgasfahrzeuge – Das zeichnet sie aus

Das grundsätzliche Merkmal eines Erdgasautos ist, dass es als Kraftstoff Erdgas/CNG nutzt. In erster Linie zeichnet sich das Erdgasauto durch seine Umweltfreundlichkeit aus, denn der Ausstoß von Stickoxiden und Feinstaub ist gleich Null. Somit stellen Fahrverbote in der Innenstadt und Umweltzonen für den Besitzer eines Erdgasautos kein Problem dar. Auch der Kohlendioxid-Ausstoß ist bei einem Erdgasfahrzeug wesentlich niedriger als bei Fahrzeugen mit Diesel- oder Verbrennungsmotor. Dies resultiert in steuerlichen Vorteilen für Erdgas und senkt die Kraftstoffkosten von CNG im Vergleich zu Benzin bedeutend.

 

So hoch ist der Verbrauch eines Erdgasautos

Ein Erdgas auto wird betankt

Grundsätzlich unterscheidet sich die Funktionsweise eines Erdgasautos nur gering von der eines Autos, das mit Benzin angetrieben wird. Ein Erdgasfahrzeug verfügt über einen gewöhnlichen Ottomotor, der statt mit Benzin mit Erdgas betrieben wird. Erdgas als Treibstoff hat viele Vorteile: Der höhere Energiegehalt von Erdgas führt zu einem geringen Verbrauch: Mit einem Erdgasauto kann man mit einer Ersparnis beim Kraftstoff von ca. 60 bis 70 Prozent im Vergleich zu Diesel und Benzin rechnen.

 

Was kostet Erdgas fürs Auto?

Erdgas wird an der Tankstelle in Masse (kg) verkauft, weshalb sich die Kosten nicht einfach mit den Preisen für von Diesel und Benzin vergleichen lassen. Ausschlaggebend ist der Energiegehalt des Erdgases. Ein Kilogramm Erdgas hat mehr Energie als ein Liter Diesel oder Benzin, weshalb die reinen Kraftstoffkosten günstiger sind.

Der Preisvorteil ist dadurch an der Tankstelle oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Die Preise müssen also erst umgerechnet werden, damit man die Kraftstoffkosten vergleichen kann. Ein Kilogramm CNG hat einen Energiegehalt von etwa 13,3 kWh, während ein Liter Diesel etwa 10 kWh, ein Liter Superbenzin etwa 8,6 kWh und ein Liter Autogas etwa 6,8 kWh hat. Damit entspricht der Energiegehalt eines Kilogramms Erdgas etwa dem von 1,5 Litern Benzin. Ein Kilogramm Erdgas liefert also im Vergleich zu einem Liter Super Benzin eineinhalbmal mehr Energie. Aufgrund des ermäßigten Steuersatzes für Erdgas, der bis mindestens 2026 bestehen bleiben wird, stellt das Erdgasauto in der Zukunft also weiterhin eine günstige Alternative zu konventionellen Fahrzeugen dar.

 

Reichweite von Erdgasfahrzeugen

Die durchschnittliche Erdgasauto-Reichweite beträgt etwa 400 Kilometer – im Vergleich also die Hälfte der Reichweite eines modernen Benziners. Diesel-Fahrzeuge können teilweise sogar bis zu 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung bewältigen. Dieser vergleichsweise geringe Aktionsradius wird von manchen Autoherstellern kompensiert, indem sie bivalente Erdgasauto-Modelle herstellen. Diese können wahlweise mit CNG oder Benzin betrieben werden. Sollte sich der Vorrat an Gas dem Ende zu neigen, wird automatisch von dem Erdgasbetrieb auf Benzin umgeschaltet. Monovalente Fahrzeuge sind auf Erdgas optimiert, allerdings steht auch diesen als Reserve und zum Starten ein Benzintank (ca. 15 l) zur Verfügung.  

 

Erdgas-Tankstelle finden – Hier können Sie Erdgas tanken

Auch wenn die geringen Kraftstoffkosten verlockend sind, wenn Sie Ihr Erdgasauto tanken müssen, werden Sie schnell bemerken, dass es aktuell bei Weitem nicht so viele Erdgastankstellen gibt wie Tankstellen für Benzin oder Diesel. . Das Tankstellennetz für Autos mit Erdgasbetrieb ist noch nicht so ausgereift wie das Netz für Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor. Dennoch gibt es genügend Möglichkeiten, CNG zu tanken und planmäßig am Ziel anzugelangen. Wenn Sie unterwegs auf der Suche nach einer Tankstelle für Ihr Erdgasauto sind, bieten Ihnen Online-Tankstellenfinder oder Erdgastankstellen-Apps eine Unterstützung.

 

Lohnt sich ein Erdgasauto für Sie?

Ein Erdgasauto hat sowohl Vorteile als auch Nachteile und muss daher nicht für jeden die richtige Wahl sein. Grundsätzlich gilt, dass Erdgasfahrzeuge vor allem für Vielfahrer von Vorteil sind. Wer dagegen nur wenige Kilometer im Jahr zurücklegt, wird wahrscheinlich nur eingeschränkt von den geringeren Betriebskosten der Erdgasautos profitieren.

 

Vorteile von Erdgasautos

Der größte und eindeutigste Erdgasauto-Vorteile im Vergleich mit Benzinern oder Dieselfahrzeugen ist die geringe Schädlichkeit von Erdgas für die Umwelt. Erdgasfahrzeuge stoßen etwa 25 Prozent weniger CO2 aus als PKW mit Diesel- oder Benzinmotoren. Auch Kohlenwasserstoffe und Stickoxide werden von Erdgasautos deutlich weniger emittiert. Zudem sind die Kraftstoffkosten für das subventionierte CNG im Vergleich zu Diesel oder Benzin deutlich geringer. Schließlich gelten mit Erdgas betriebene Motoren als effizientere Alternative zu Benzinmotoren.

 

Nachteile von Erdgasautos

Selbstverständlich gibt es auch bei einem Erdgasauto Nachteile. Besonders das in Deutschland relativ schlecht ausgebaute Netz von Erdgas-Tankstellen kann problematisch sein. Die Reichweite kann dabei vor allem bei Fahrten ins Ausland leiden, wo Erdgas an Tankstellen oft noch seltener vorhanden ist als in Deutschland. Zusätzlich ist die Modellauswahl bis heute relativ gering. Zudem sind Erdgasautos in der Anschaffung bis zu 4.000 Euro teurer als konventionell betriebene Fahrzeuge. Eine Umrüstung auf Erdgas kann je nach Modell bis zu 5.000 Euro kosten.

 

Kosten von Erdgasautos

Man sieht ein Verkehrszeichen zum Tanken von Erdgasautos

Erdgasautos sind je nach Modell im Preissegment zwischen 15.000 und 50.000 Euro erhältlich. Bei der Anschaffung eines Neuwagens mit Erdgasantrieb ist zu beachten, dass die Erdgasauto-Kosten höher sind als die Kosten für einen neuen Benziner – die Preisunterschiede bewegen sich dabei zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Allerdings ist der Aufpreis bei einer gängigen Laufleistung des Fahrzeugs bereits nach wenigen Jahren amortisiert. Denn der Antrieb mit CNG birgt einen unschlagbaren Vorteil gegenüber von Autos mit anderen Verbrennern: weitaus günstigere Betriebskosten. Vor allem für Vielfahrer macht sich die Investition in ein Erdgasfahrzeug also schnell bezahlt, wodurch ein Erdgasauto eine umweltfreundliche Alternative zum Auto mit Diesel-Motor darstellt.

Online finden sich zahlreiche Kraftstoff-Rechner, die bei der Entscheidung helfen können, ob sich ein Erdgasauto für Sie lohnt.

 

Förderung von Erdgasautos

Zudem können bei einem Erdgasauto Kosten eingespart werden, indem eine Erdgasauto-Förderung beim regionalen Energieversorger beantragt wird. Diese Förderung erfolgt zumeist in Form von Tankgutscheinen oder eines einmaligen Zuschusses bis zu 1.000 Euro. Ein Anspruch auf eine Erdgasfahrzeug-Förderung besteht allerdings nicht.

 

Steuervergünstigung

Weiteres Einsparpotenzial liegt in den steuerlichen Vorteilen für Erdgasautos. Die geringen Kraftstoffkosten begründen sich in der geringen Erdgas-Steuer. Diese Steuervergünstigung gilt mindestens bis 2026. Zudem kann man bei der Kfz-Steuer sparen. Diese fällt bei Erdgasfahrzeugen in der Regel deutlich geringer aus, da ein Faktor für die Steuerberechnung auch der CO2-Ausstoß ist. Da ein Erdgasauto nur geringe Mengen CO2 in die Umwelt ausstößt, sinkt die Kfz-Steuer. Für die Anschaffung eines Erdgasfahrzeugs an sich gibt es allerdings keine steuerlichen Vergünstigungen.

 

Umweltfreundlichkeit von Erdgasautos

Doch wieso werden Erdgasautos, im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, überhaupt staatlich gefördert? Der Hauptgrund dafür ist die geringere Umweltbelastung durch den reduzierten Ausstoß an klimaschädlichem CO2. Zudem ist die Belastung der Luft mit Stickoxiden oder Feinstaub bei Erdgasautos nahezu nicht vorhanden. Besonders im Vergleich zum aktuell stark kritisierten Diesel-Motor ist dies ein bedeutender Vorteil für die Umwelt. Zukünftig soll Biogas aus landwirtschaftlichen Reststoffen und biologischem Abfall einen höheren Teil des CNG ausmachen. Dadurch wird die Umweltbilanz des Kraftstoffs noch einmal besser und das Erdgasauto noch umweltfreundlicher.

 

Fazit zum Thema Erdgasauto

Erdgas als umweltfreundlicher Kraftstoff ist gleichermaßen effizient wie andere Energieträger und durch die geringe Erdgas-Steuer zudem bedeutend günstiger. Dennoch will der Kauf eines Erdgasfahrzeugs wohl überlegt sein. Fragen Sie sich zuerst, wozu Sie Ihren PKW verwenden, nur um jeden Tag auf die Arbeit zu gelangen? Oder möchten Sie mit dem Erdgasauto auch weitere Strecken zurücklegen? Für Vielfahrer macht sich ein Erdgasauto schnell bezahlt und stellt eine umweltschonende Alternative zum Diesel dar. Da Erdgasautos in Zukunft mehr und mehr mit Biogas betrieben werden sollen, ist zu erwarten, dass die Ökobilanz zukünftig noch besser sein wird.

Betrachten sie abschließend nochmals die Vorteile eines Erdgasautos auf einen Blick:

  • Erdgasautos sind umweltfreundlich
  • Die Kraftstoffkosten sind niedrig
  • Erdgas wird steuerlich begünstigt
  • Es gibt Förderungen für Erdgasautos

Kundenservice der
energis GmbH

Postanschrift:
energis GmbH
Viktoriastraße 26
66346 Püttlingen


Telefon +49 681 9069-2660
Mail service@energis.de
Online-Service: www.meine.energis.de

Servicezeiten telefonisch:
Mo - Fr 7:00 bis 20:00 Uhr

Kundencenter in:
Wadern, Saarlouis, Saarbrücken,
St. Wendel, Illingen, Eppelborn

» Servicezeiten der Kundencentern

Stromspartipps

Strom anmelden

Was ist zu tun beim Stromausfall

  1. energis
  2. energis Ratgeber
  3. Ratgeber Mobilität
  4. Aktuell: Erdgasautos - Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter

Tel.: +49 681 9069-2660 © 2023

  • Produkte & Tarife
    • Strom
    • Wärmestrom
    • Erdgas
    • Internet & Telefon
    • Elektromobilität
    • Photovoltaik
    • energis Mastercard GOLD
    • Energieausweis
    • Wasser
    • easierLife Hausnotrufsystem
    • Geschäfts- und Gewerbekunden
  • Kundenvorteile
    • WATT für deinen Verein
    • WATT fürs Handwerk
    • WATT für Start-Ups
    • energis Mastercard GOLD
    • Abschlags-Airbag
    • Umzugsservice
    • Wechselservice für Neukunden
    • Förderprogramme
    • Kunden werben Kunden
  • Unternehmen & Service
    • Kontakt
    • Online Services
    • Kundencenter
    • Zählerstand mitteilen
    • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
    • Störung melden
    • energis Vertrag kündigen
    • Formulare & Downloads
    • Karriere bei energis
    • Über energis
    • Datenschutzerklärung
  • Ratgeber
    • Ratgeber Strom und Energie
    • Ratgeber Erdgas
    • Ratgeber Wasser
    • Ratgeber Internet und Telefon
    • Ratgeber Mobilität
    • Ratgeber Photovoltaik
    • Ratgeber Heizung
made im saarland logo money logo Deutschlands Beste Energieversorger 2022 tlv wasser logo tlv strom gas logo
energis GmbH Reviews with ekomi.de