• Startseite
  • Kontakt
  • kundenlogin
logo.energis
  • Produkte & Tarife
    • Strom
    • Wärmestrom
    • Erdgas
    • Internet & Telefon
    • Elektromobilität
    • E-Roller
    • Photovoltaik
    • energis Mastercard GOLD
    • Energieausweis
    • Wasser
    • Produkte für Gewerbekunden
    • Kundenvorteile
      • WATT für Dich
      • WATT für deinen Verein
      • WATT fürs Handwerk
      • WATT für Start Ups
      • energis Mastercard GOLD
      • Barzahlen im Supermarkt
      • Abschlags-Airbag
      • Umzugs-Service
      • Wechselservice
      • Haus-Fit-Check
      • Förderprogramme
      • Kunden werben Kunden
    • Unternehmen & Service
      • Kontakt
      • Online Services
      • Kundencenter
      • Zählerstand mitteilen
      • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
      • Störung melden
      • energis Vertrag kündigen
      • Formulare & Downloads
      • Karriere bei energis
      • Über energis
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    • Ratgeber
      • Ratgeber Strom und Energie
      • Ratgeber Erdgas
      • Ratgeber Wasser
      • Ratgeber Internet und Telefon
      • Ratgeber Mobilität
      • Ratgeber Photovoltaik
      • Ratgeber Heizung
                  Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
                  • logo.energis
                  • Produkte & Tarife
                      • Strom
                      • Wärmestrom
                      • Erdgas
                      • Internet & Telefon
                      • Elektromobilität
                      • E-Roller
                      • Photovoltaik
                      • energis Mastercard GOLD
                      • Energieausweis
                      • Wasser
                      • Produkte für Gewerbekunden
                      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
                  • Kundenvorteile
                      • WATT für Dich
                      • WATT für deinen Verein
                      • WATT fürs Handwerk
                      • WATT für Start Ups
                      • energis Mastercard GOLD
                      • Barzahlen im Supermarkt
                      • Abschlags-Airbag
                      • Umzugs-Service
                      • Wechselservice
                      • Haus-Fit-Check
                      • Förderprogramme
                      • Kunden werben Kunden
                      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
                  • Unternehmen & Service
                      • Kontakt
                      • Online Services
                      • Kundencenter
                      • Zählerstand mitteilen
                      • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
                      • Störung melden
                      • energis Vertrag kündigen
                      • Formulare & Downloads
                      • Karriere bei energis
                      • Über energis
                      • Datenschutzerklärung
                      • Impressum
                      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
                  • Ratgeber
                      • Ratgeber Strom und Energie
                      • Ratgeber Erdgas
                      • Ratgeber Wasser
                      • Ratgeber Internet und Telefon
                      • Ratgeber Mobilität
                      • Ratgeber Photovoltaik
                      • Ratgeber Heizung
                      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.

                  WLAN verbessern

                  So beeinflussen Sie Ihren WLAN-Signal

                  Ist es nicht lästig, sich die ganze Zeit über das WLAN aufzuregen? Mal ist das Signal einwandfrei und man kann zum Beispiel die Lieblingsserie in hochauflösender Qualität schauen. Ein anderes Mal freut man sich auf die Lieblingsserie, doch der Online-Stream funktioniert nicht oder er wird in einer schlechten Bildqualität ausgestrahlt. Damit Ihnen das nicht mehr passiert, haben wir für Sie in unserem Ratgeber Tipps und Tricks für ein besseres WLAN zusammengestellt.

                   

                  WLAN verbessern: Ursachen für ein schlechtes WLAN

                  Grundsätzlich haben diejenigen, die Ihr Gerät per Kabel vernetzen, wenigere Probleme mit einem unzuverlässigen Internet. Doch heutzutage sind die meisten Haushalte mit WLAN verbunden. Dies bedeutet, dass eine gute WLAN-Verbindung das A und O ist. Eine gute WLAN-Verbindung hängt wiederum von vielen scheinbar unwichtigen Faktoren im Haus ab. Um eine ausreichende Verbindung zu erhalten, müssen sie folgende Störquellen entfernen:

                   

                  Elektronische Geräte

                  Geräte wie Fernbedienung, Bluetooth-Lautsprecher und Funk-Kameras stören die WLAN-Verbindung. Diese Geräte stahlen wie das WLAN selbst Funkwellen aus und können das Signal beeinträchtigen.

                   

                  Wände und Gegenstände

                  Wände, Spiegel und sogar Glas-Türen sind physische Objekte. Diese können das WLAN-Signal erheblich schwächen. Glasflächen reflektieren die Funkwellen und beeinflussen somit das Signal. Ziegel- und Betonwände haben einen hohen Anteil an Feuchtigkeit und stören das WLAN stärker als ein trockenes Material wie Gips. Massive Materialien wie Metall und Stahl beeinflussen das WLAN-Signal, da sie elektromagnetische Wellen blockieren. Kaum zu glauben, aber wahr. Selbst Pflanzen verändern den WLAN-Empfang erheblich. Wasser liegt auf der gleichen Wellenlänge, wie das WLAN-Signal. Das genutzte WLAN-Frequenzband liegt bei ca. 2,4 Gigahertz und dies ist unter anderem die Resonanzfrequenz von Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren WLAN-Router nicht vor diesen Wänden und Gegenständen stellen!

                   

                  Fremde WLANs

                  Der Einfluss vom WLAN-Router des Nachbarn könnte ebenfalls den Empfang stören. Der WLAN-Router benötigt einen Funkkanal, auf dem er senden kann. Bei dicht besiedelten Nachbarschaften könnte es sein, dass sich mehrere Geräte einen Funkkanal teilen und somit das Signal geschwächt wird.

                   

                  Funkbasierte Systeme

                  Funkbasierte Systeme wie eine Mikrowelle oder ein Babyphone arbeiten auf 2,4 Gigahertz. Dies stört demnach das WLAN-Signal. Daher sollten Sie ihren WLAN-Router nicht in der Nähe von funkbasierten Systemen platzieren!

                   

                  Entfernung zum Netzwerkrouter

                  Bei einem zu großen Haushalt sinkt die Signalstärke des WLANs. Befindet sich zum Beispiel der Laptop zu weit vom Router entfernt, ist das Signal zu schwach. Dies ist mit einem Handyklingeln zu vergleichen. Klingelt das Handy unmittelbar in Ihrer Nähe, hören Sie das Klingeln viel schneller, als wenn das Handy aus Ihrer Reichweite ist.

                   

                  WLAN verbessern mit WLAN Signalstärke messen

                  Durch die vielen Störquellen, ist eine Beeinträchtigung Ihres WLANs nicht unwahrscheinlich. Wenn Sie Ihren Router nicht vor den Störquellen platziert haben und das Signal dennoch schwach ist, sollten Sie Ihre WLAN Signalstärke mittels Speedtests messen, um herauszufinden, wo sich die Störquelle befindet.

                   

                  Signalstärke und Geschwindigkeit mit dem PC messen

                  Um die WLAN-Geschwindigkeit zu messen, gibt es am PC viele verschiedene Methoden. Haben Sie einen Windows-PC brauchen Sie sich kein Programm herunterzuladen, denn Windows bietet von Hause aus einen Speedtest an. Sie müssen in der Taskleiste das Symbol „Einstellungen“ anklicken. Anschließend gehen Sie auf den Eintrag „Netzwerk und Internet“ und klicken auf die Option „WLAN“. Scrollen Sie herunter und gehen Sie bei dem Unterpunkt „Verwandte Einstellungen“ auf die Option „Netzwerk- und Freigabecenter. Dabei öffnet sich ein Fenster. Zuletzt klicken Sie bei dem Reiter „aktive Netzwerke - Zugriffstyp“ auf WLAN. Somit wird ein Statusfenster angezeigt, in dem die Übertragungsrate ausgegeben wird.

                  Bei Mac-Usern muss ein Programm heruntergeladen werden. Das kostenlose Programm „WiFiSpy“ ist eine von mehreren Optionen, mit dem Sie die WLAN-Geschwindigkeit komfortabel anzeigen lassen können. In der Menüleiste des Macs befindet sich nach der Installation des Programmes die aktuelle Senderate. Der Vorteil an diesem Programm ist, dass neben der aktuellen Senderate in Echtzeit unter anderem die maximale Empfangsrate zu erkennen ist. Somit können Sie Ihr WLAN perfekt ausrichten.

                  Handy in der Hand

                  Signalstärke und Geschwindigkeit mit Apps messen

                  WLAN hat man nicht nur auf dem PC, sondern auch auf dem Smartphone. Mit der App „Fritz!App WLAN“ können Sie die Signalstärke am Android-und IOS-Smartphone einfach bestimmen. Laden Sie die App herunter. Klicken Sie auf die Option „Bericht“. Anschließend werden Ihnen die Details zum WLAN-Signal angezeigt. Hier wird unter anderem die durchschnittliche Signalstärke angezeigt. Liegt der Wert näher bei 0, desto besser ist die Verbindung.

                   

                  1. Tipp: WLAN verbessern mit der richtigen Router-Position

                  Der erste Tipp von uns ist, den WLAN-Router in die richtige Position zu bringen. Denn die Reichweite und Signal des Routers durch die Aufstellung beeinflusst. Die gängigen Router haben eine Reichweite von 20-30 Metern. Somit sollte der Access Point zentral platziert werden und einen großmöglichen Abstand zu Störquellen haben.

                   

                  Router richtig ausrichten und optimieren.

                  Das Funksignal prägt sich am Besten in hohen und offenen Räumen aus. Wenn Sie solche Räume nicht besitzen, reicht es, wenn Sie einen zentralen und leicht erhöhten Standort für Ihren WLAN-Router aussuchen. Unter anderem sollte der Router auf eine Erhöhung stehen, da die Funkwellen sich nach unten und seitwärts ausbreiten.

                   

                  Maximale Signalstärke einstellen

                  Die Sendeleistung können Sie variieren wie Sie möchten. Sie können den Access Point, der das WLAN -Signal sendet, stark oder schwach einstellen. Wenn Sie Ihr WLAN optimieren möchten, stellen Sie die Signalstärke auf 100% ein. Nutzen Sie eine Fritzbox? Dann melden sie sich in Ihrem Browser unter „fritz.box“ mit Ihren Zugangsdaten an und navigieren Sie zu „WLAN“ in den Menupunkt „Funkkanal“. Dort können Sie unter „Funkkanal-Einstellungen anpassen“ die max. Sendeleistung anpassen. Wenn Sie andere Anbieter nutzen, informieren Sie sich auf der jeweiligen Homepage Ihres Anbieters. Dennoch gibt es dadurch einen Nachteil. Jetzt können nicht nur Sie Ihr WLAN im Netzwerk finden, sondern auch Ihre Nachbarn. Stellen Sie Ihre WLAN-Signalstärke so ein, dass nur Sie im Haus oder in der Wohnung Ihr WLAN finden. Testen Sie es und gehen Sie ins Treppenhaus oder vor dem Hauseingang!

                  WLAN Router

                  2. Tipp: WLAN verbessern mit der WLAN-Richtantenne

                  In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die WLAN-Richtantennen und wie Sie Ihre Antenne richtig ausrichten und austauschen.

                   

                  Antenne austauschen oder doch nur ausrichten?

                  Schauen Sie sich Ihren WLAN-Router genauer an. Dabei finden Sie eine Antenne. Diese externe Antenne sollten Sie im 90 Grad Winkel nach oben ausrichten, somit Sie Ihr WLAN-Empfang verstärken. Sehen Sie keine Antenne an Ihrem Router, können Sie in den meisten Fällen eine Richtantenne anschließen. Bei den neueren Modellen könnte es sein, dass die WLAN-Router mit einer internen Antenne ausgestattet sind. Diese kann man nicht so einfach ersetzen.

                   

                  3. Tipp: WLAN verbessern mit einem WLAN-Verstärker

                  Einer der besten Lösung, um den WLAN-Empfang aufzuwerten, sind WLAN-Verstärker (engl. WLAN-Repeater). Sie sind eine kostengünstige Anschaffung für kleine bis mittelgroße Wohnungen.

                   

                  Was ist ein WLAN-Verstärker?

                  Ein WLAN-Repeater ist eine Alternative um die WLAN-Reichweite zu erweitern. Dieser muss einfach in eine Steckdose gesteckt werden, um besseres Signal zu empfangen.

                   

                  Wie funktioniert ein WLAN-Verstärker?

                  Der WLAN-Verstärker fängt das vorhandene WLAN-Signal auf, verstärkt es und gibt es anschließend an die Umgebung weiter. So besitzen Sie Internet in Räumen, in denen Sie zuvor nur einen sehr schlechten Empfang hatten.

                   

                  Fazit zum Thema WLAN verbessern

                  Um Ihren WLAN-Empfang zu verbessern, würden wir Ihnen raten erstmals zu schauen, ob irgendwelche Störquellen direkt vor dem Router vorhanden sind. Falls ja, entfernen Sie diese. Falls nein und Ihr WLAN-Empfang bleibt weiterhin konstant, empfehlen wir Ihnen die kostenlosen Tipps auszuprobieren. Diese reichen für die WLAN-Reichweite meistens schon aus. Führen diese nicht zum Erfolg, empfehlen wir Ihnen, sich einen WLAN-Verstärker anzuschaffen, um einen stabilen WLAN-Empfang im ganzen Haushalt nutzen zu können.

                  Kundenservice der
                  energis GmbH

                  Postanschrift:
                  energis GmbH
                  Neugrabenweg 4
                  66123 Saarbrücken


                  Telefon +49 681 9069-2660
                  Fax +49 681 9069-2632
                  Mail service@energis.de
                  Online-Service: www.meine.energis.de

                  Servicezeiten telefonisch:
                  Mo - Fr 7:00 bis 20:00 Uhr

                  Kundenbüros in:
                  Wadern, Saarlouis, Saarbrücken,
                  St. Wendel, Illingen

                  » Servicezeiten der Kundenbüros

                  Stromspartipps

                  Strom anmelden

                  Was ist zu tun beim Stromausfall

                  1. energis
                  2. energis Ratgeber
                  3. Ratgeber Internet und Telefon
                  4. Aktuell: WLAN Empfang » hilfreiche Tipps im energis Ratgeber
                  • Impressum
                  • Datenschutzerklärung
                  • AGB
                  • Newsletter

                  Tel.: +49 681 9069-2660 © 2021

                  • Produkte & Tarife
                    • Strom
                    • Wärmestrom
                    • Erdgas
                    • Internet & Telefon
                    • Elektromobilität
                    • E-Roller
                    • Photovoltaik
                    • energis Mastercard GOLD
                    • Energieausweis
                    • Wasser
                    • Produkte für Gewerbekunden
                    • Kundenvorteile
                      • WATT für Dich
                      • WATT für deinen Verein
                      • WATT fürs Handwerk
                      • WATT für Start Ups
                      • energis Mastercard GOLD
                      • Barzahlen im Supermarkt
                      • Abschlags-Airbag
                      • Umzugs-Service
                      • Wechselservice
                      • Haus-Fit-Check
                      • Förderprogramme
                      • Kunden werben Kunden
                    • Unternehmen & Service
                      • Kontakt
                      • Online Services
                      • Kundencenter
                      • Zählerstand mitteilen
                      • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
                      • Störung melden
                      • energis Vertrag kündigen
                      • Formulare & Downloads
                      • Karriere bei energis
                      • Über energis
                      • Datenschutzerklärung
                      • Impressum
                    • Ratgeber
                      • Ratgeber Strom und Energie
                      • Ratgeber Erdgas
                      • Ratgeber Wasser
                      • Ratgeber Internet und Telefon
                      • Ratgeber Mobilität
                      • Ratgeber Photovoltaik
                      • Ratgeber Heizung
                                  made im saarland logo money logo Deutschlands Beste Energieversorger 2019 tlv wasser logo tlv strom gas logo