Zukunftswerkstatt Saar heizt mit Herzenswärme
Freitag, 6 Mai 2022
Die Zukunftswerkstatt Saar e.V. besteht bereits seit über 40 Jahren und hat sich schon früh den erneuerbaren Energien gewidmet. Ihre zahlreichen Projekte und Veranstaltungen machen jedem das Thema Nachhaltigkeit bewusst und zugänglich.

Dabei immer im Mittelpunkt: die soziale Gerechtigkeit. In der Kleingartenanlage Dillingen hat sich die Zukunftswerkstatt eine Idylle für Menschen geschaffen. Hier hilft jeder jedem, Integration wird genauso gelebt wie Nachhaltigkeit und Nächstenliebe. Jeden Freitag ist Frauengartentag, es werden Rezepte oder Saatgut getauscht, gegärtnert, gebacken und geplauscht. Hier werden auch die Rollstuhlrampen aus Legosteinen gefertigt und abgegeben. Ressourcenschonende Projekte wie ein regionales, saisonales Versorgungs- und Transportnetz sowie Plastik- und Verpackungsvermeidung erweitern das Wirkungsfeld. Schulworkshops, Kräuterwanderungen, barrierefreie Orts- und Stadterschließung, Integration und Inklusion finden sogar überregionalen Anklang. Um nochmal einen öffentlichen Akzent auf ihr besonderes Engagement zu setzen, möchten die Mitglieder der Zukunftswerkstatt mit der Unverpackt und Rettich Initiative in Saarlouis eine öffentliche Upcycling-Aktion veranstalten. Hierbei soll aus wetterfesten Verpackungsmaterialien ein großes Eyecatcher-Objekt mit Passant:innen und Schüler:innen entstehen. Das entstandene Kunstwerk soll später im Außenbereich bzw. im Schaufenster als kreativer Werbeträger genutzt werden, um den Nachhaltigkeitsgedanken weiter zu verbreiten.
Ein toller Verein, der wirklich alle Herzen erwärmt und daher selbstverständlich von energis ausgezeichnet und unterstützt wird. Das Projekt WATT für Deinen Verein wurde sogar auf einer Zaunlatte verewigt und reiht sich nun zu vielen anderen Förderern der Zukunftswerkstatt Saar.