Als Teil des eRoaming-Verbund bieten wir unseren Kunden ein Ladenetzwerk von über 10.000 Ladesäulen deutschlandweit. Mit der energis Tankflat national laden Sie so Ihr Elektroauto überall zum Flatrate-Preis von 599 Euro jährlich oder für 63,47 Cent/kWh ohne Flatrate.
Jetzt eCharge+ App herunterladenWelche Ladestationen im eRoaming-Verbund enthalten sind, sehen Sie in der kostenlosen eCharge+ App.
Die eCharge+ App kann kostenlos im App Store oder Google Play Store Ihres Smartphones heruntergeladen werden. Nach dem Download können Sie sich alle verfügbaren Ladestationen anzeigen lassen.
Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Elektromobilität. Im Folgenden beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen.
Eine E-Auto-Ladesäule ist vergleichbar mit einer klassischen Tankstelle. Auch dort erhalten Sie gegen Entgelt die Energie für Ihren Wagen.
Bei Direktzahlungsverfahren wie Kreditkarte oder PayPal kostet die Kilowattstunde (kWh) 63,47 Cent an einer AC-Ladesäule. Für das Laden an einer DC-Ladesäule (Schnellladen) werden die Preise individuell vom Betreiber festgelegt.
Wir empfehlen Ihnen jedoch die energis Tankflat national. Für 599 Euro im Jahr tanken Sie deutschlandweit an über 10.000 Ladepunkten der energis und unserer Kooperationspartner im eRoaming-Verbund.
Mit unserer kostenfreien eCharge+ App finden Sie nicht nur die nächste freie Ladestation, sondern können auch Ihre präferierte Zahlungsoption auswählen: Paypal, Kreditkarte, einen Gutschein oder Ihre energis Tankflat national.
Weitere Informationen zum Laden und Bezahlen an öffentlichen Ladesäulen haben wir hier für Sie zusammengestellt: PDF Downloaden
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kollegen auch gerne telefonisch unter 0681 / 90 69 8625 zur Verfügung.
Neben der Kreditkarte, können Sie auch mit der energis Tankflat dort tanken.
Unsere Elektromobilitätskolllegen können Sie hier jederzeit beraten. Bitte rufen Sie uns über unsere E-Mobilitäts-Hotline 0681 / 90 69 8625 an.
Mit der eCharge+ App können Sie sich bequem alle verfügbaren Ladestationen in der Nähe per App anzeigen lassen. Über die eCharge+ App werden alle Ladepunkte sowie deren Verfügbarkeit in der Nähe in Echtzeit angezeigt. Damit fallen für die Suche nach einer freien Ladestation keine zusätzlichen Wege an.
Die eCharge+ App kann kostenlos im App Store oder Google Play Store Ihres Smartphones heruntergeladen werden. Über die App finden Sie schnell und unkompliziert die nächste verfügbare Ladestation in Ihrer Nähe und sparen sich so Umwege.
Nutzen Sie bestimmte Ladestationen regelmäßig, können Sie diese als Favoriten in der App speichern. Den Fortschritt des aktuellen Ladevorgangs können Sie jederzeit bequem über die App abfragen. Alle Ladeaktivitäten – sowohl an öffentlichen Ladesäulen als auch an Ihrer privaten Ladebox Zuhause – werden in der eCharge+ App gespeichert. So behalten Sie jederzeit den Überblick über verbrauchten Kosten.
AC-Ladestationen (Alternating Current = Wechselstrom)
AC-Ladestationen sind Normal-Ladestationen, an denen mit Wechselstrom mit einer Ladeleistung bis 22kW geladen werden kann.
DC-Ladestationen (Direct Current = Gleichstrom)
DC-Ladestationen sind Schnell-Ladestationen für Elektroautos, an denen mit Gleichstrom geladen wird. Im Vergleich zu einer AC-Ladestation kann mit einer größeren Spannung (über 22kW) in kürzerer Zeit geladen werden.