Weniger CO2-Ausstoß, weniger Feinstaubbelastung, weniger Lärm – die Vorteile sprechen eindeutig für Elektromobilität. Sauber und leise verbessert sie nachhaltig die Lebensqualität in unseren Städten. Auch durch die Freude am Fahren macht sich die Elektromobilität neue Freunde. Deshalb unser Tipp: Probieren Sie im Rahmen einer Probefahrt aus, wie großartig die neuen E-Autos beschleunigen.
Aus diesen und weiteren Gründen gewinnt die E-Mobilität zunehmend an Bedeutung:
Wie die Zahl der zugelassenen E-Fahrzeuge im Saarland wächst auch die Ladeinfrastruktur vor Ort kontinuierlich mit. Wie viele Ladesäulen-Standorte, die Sie mit der energis Tankflat kostenlos nutzen können, derzeit von uns und unserem Partner innogy betreut werden und wo genau sie liegen, sehen Sie demnächst in unserer Standortkarte. Diese wird derzeit aktualisiert - wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Kauf eines E-Fahrzeugs sollte deutlich günstiger werden als in der Vergangenheit – darin waren sich Bundesregierung und Autoindustrie einig, als sie auf dem Auto-Gipfel 2016 daran gingen, die Anschaffung von E-Autos zu fördern. Der Umweltbonus von bis zu 6.000 Euro für rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge und bis zu 4.500 Euro für Plug-In-Hybride, jeweils abhängig vom Nettolistenpreis des Basismodells (Stand 02/2020), wird inzwischen jeweils zur Hälfte von Regierung und Industrie finanziert.
Diese Unterstützung kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ganz einfach über die Website beantragt werden. Um die Prämie zu erhalten, ist jedoch notwendig, einen Preisnachlass des Händlers in derselben Höhe wie der Bonus zu bekommen. Der Eigenanteil des Automobilherstellers am Umweltbonus ist im Kauf- bzw. Leasingvertrag mindestens in der Höhe des Bundesanteils am Umweltbonus auszuweisen.
Antragsberechtigt sind neben Privatpersonen und Unternehmen auch Stiftungen, Körperschaften und Vereine, auf die ein Neufahrzeug zugelassen wird.
Die Förderung erfolgt in einem einstufigem Verfahren. Das Fahrzeug muss vor Antragstellung erworben und zugelassen worden sein.
Die Antragstellung erfolgt elektronisch auf der Onlinepräsenz der BAFA. Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden:
Bei Kauf:
Bei Leasing:
Der Umweltbonus kann ausschließlich elektronisch beim BAFA beantragt werden. Weitere Infos erhalten Sie unter www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/elektromobilitaet/index.html.
Kundenservice der
energis GmbH
Postanschrift:
energis GmbH
Neugrabenweg 4
66123 Saarbrücken
Telefon +49 681 9069-2660
Fax +49 681 9069-2632
Mail service@energis.de
Online-Service: www.meine.energis.de
Servicezeiten telefonisch:
Mo - Fr 7:00 bis 20:00 Uhr
Kundenbüros in:
Wadern, Saarlouis, Saarbrücken,
St. Wendel, Illingen