Einmal rund um die Heimat
Montag, 9 Januar 2023
Die Heimatfreunde Gehweiler haben einen historischen Rundweg angelegt, der einmal um den ganzen Heimatort herumführt. Dieser verläuft auf einer Strecke von etwa 5,3 Kilometer Länge und einem Höhenprofil von 150 Meter bergauf und bergab.

Entlang der Strecke begegnet man einigen Zeitzeugen der Vergangenheit, über die Infotafeln interessante Hintergründe enthüllen. So zum Beispiel über die historische Glocke, die im Jahre 1500 (so die Inschrift auf der Glocke) gegossen wurde und seit 1987 in einem hölzernen Glockenstuhl auf dem Friedhof ihren Platz gefunden hat. Weiter führt der Weg durch schmale Wiesen- und Waldwege, aber auch über landwirtschaftliche Wege vorbei an freigelegten Bunkeranlagen aus einer nicht ganz rühmlichen Zeit. Auch die alte Dorfmühle, die 1856 erbaut wurde und heute nicht mehr in Betrieb ist, ist dennoch ein optisches Highlight. Sogar die dorfeigene Wasserversorgung aus zwei alten Wasserbunkern wurde wieder für die interessierten Wanderer freigelegt. Der neu gebaute Eichertsbachsteg ersetzt nun eine alte morsche Bachbrücke kurz vor dem Platz, an dem sich einst ein Arbeitslager befand. Weiter geht es vorbei an der Kirche und zuletzt an der etwa 90 Jahre alten Mariengrotte. Die Heimatfreunde haben darüber hinaus die Patenschaft für eine Dorfwiese mit einer Bankanlage mit herrlichem Blick über das Heimatdorf Gehweiler übernommen und wollen hier eine Schutzhütte erbauen, die nicht nur den Wanderern als Rastplatz dienen, sondern auch ein Treffpunkt für die gesamte Dorfbevölkerung werden soll.
Nicht nur für ihr neustes Projekt, sondern auch für die Pflege des historischen Weges sind die Heimatfreunde Gehweiler auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Da energis der Heimatgedanke ebenso wichtig ist wie den Heimatfreunden selbst, wird der Verein mit 300 Euro Förderung als Verein des Monats ausgezeichnet.