• Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • kundenlogin

E-Mail & Kontaktformular

service@energis.de zum Kontaktformular

Kundencenter

Adresse finden

Telefon

0681 - 9069 2660
(Mo-Fr 07:00 bis 20:00 Uhr)

WhatsApp

Nachricht schreiben

Postadresse

energis GmbH
Viktoriastraße 26
66346 Püttlingen

Kundenportal

zum Kundenportal
logo.energis
  • Produkte & Tarife
    • Strom
      • Ökostrom
      • Autostrom Flex
      • Baustrom
      • Smart Meter - Der intelligente Stromzähler - energis
      • Barzahlen im Supermarkt
    • Wärmestrom
    • Erdgas
    • Internet & Telefon
      • Glasfaser-Ausbau
      • energis Highspeed Router Optionen
      • energis Highspeed IPTV
    • Elektromobilität
      • Wallboxen kaufen
      • Wallbox Installationsservice
      • Autostrom Bonus mit Prämie
      • Autostrom Flex Tarif
      • Tankflat national
    • Photovoltaik
    • energis Mastercard GOLD
    • Energieausweis
    • Wasser
    • easierLife Hausnotrufsystem
    • Geschäfts- und Gewerbekunden
  • Kundenvorteile
    • WATT für deinen Verein
    • WATT fürs Handwerk
    • WATT für Start-Ups
    • energis Mastercard GOLD
    • Abschlags-Airbag
    • Umzugsservice
    • Wechselservice für Neukunden
    • Förderprogramme
    • Kunden werben Kunden
  • Unternehmen & Service
    • Kontakt
    • Online Services
    • Kundencenter
    • Zählerstand mitteilen
    • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
    • Störung melden
    • energis Vertrag kündigen
      • Online Kündigung
    • Formulare & Downloads
    • Karriere bei energis
    • Über energis
      • Umwelterklärung
      • Schlichtungsstelle Energie
      • Stadtwerke-Partner
    • Datenschutzerklärung
  • Ratgeber
    • Ratgeber Strom und Energie
    • Ratgeber Erdgas
    • Ratgeber Wasser
    • Ratgeber Internet und Telefon
    • Ratgeber Mobilität
    • Ratgeber Photovoltaik
    • Ratgeber Heizung
Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
  • logo.energis
  • Produkte & Tarife
      • Strom
        Ökostrom Autostrom Flex Baustrom Smart Meter - Der intelligente Stromzähler - energis Barzahlen im Supermarkt
      • Wärmestrom
      • Erdgas
      • Internet & Telefon
        Glasfaser-Ausbau energis Highspeed Router Optionen energis Highspeed IPTV
      • Elektromobilität
        Wallboxen kaufen Wallbox Installationsservice Autostrom Bonus mit Prämie Autostrom Flex Tarif Tankflat national
      • Photovoltaik
      • energis Mastercard GOLD
      • Energieausweis
      • Wasser
      • easierLife Hausnotrufsystem
      • Geschäfts- und Gewerbekunden
      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
  • Kundenvorteile
      • WATT für deinen Verein
      • WATT fürs Handwerk
      • WATT für Start-Ups
      • energis Mastercard GOLD
      • Abschlags-Airbag
      • Umzugsservice
      • Wechselservice für Neukunden
      • Förderprogramme
      • Kunden werben Kunden
      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
  • Unternehmen & Service
      • Kontakt
      • Online Services
      • Kundencenter
      • Zählerstand mitteilen
      • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
      • Störung melden
      • energis Vertrag kündigen
        Online Kündigung
      • Formulare & Downloads
      • Karriere bei energis
      • Über energis
        Umwelterklärung Schlichtungsstelle Energie Stadtwerke-Partner
      • Datenschutzerklärung
      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.
  • Ratgeber
      • Ratgeber Strom und Energie
      • Ratgeber Erdgas
      • Ratgeber Wasser
      • Ratgeber Internet und Telefon
      • Ratgeber Mobilität
      • Ratgeber Photovoltaik
      • Ratgeber Heizung
      Weitersagen lohnt sich! Sichern Sie sich 40 Euro Barprämie für jede erfolgreiche Weiterempfehlung.

Richtig gießen mit einem automatischen Bewässerungssystem für den Garten

Unser Ratgeber zur Gartenbewässerung & Rasenbewässerung

Ein großer, gepflegter Garten mit grünen Rasenflächen und bunten Pflanzen gehört für viele zu einem perfekten Eigenheim einfach dazu. Damit der Garten diesem Ideal entspricht, ist es natürlich wichtig, den Garten richtig zu gießen. In der heißen und trockenen Sommerzeit kann dies für Gartenbesitzer den täglichen Griff zum Gartenschlauch oder zur Gießkanne bedeuten. Diese beiden klassischen Gießmethoden sind allerdings sehr zeitaufwendig und die Kosten für einen Gärtner, der die manuelle Bewässerung übernimmt, können hoch sein. Aber wer kümmert sich dann um die Gartenbewässerung, wenn Sie im Urlaub sind? Die unkomplizierte Lösung ist die automatische Bewässerung Ihres Gartens. Ihre Gartenbewässerung zu automatisieren hat viele Vorteile: Zum einen geben die Systeme nur gezielt Wasser ab und versorgen so Ihre Pflanzen effektiv und wassersparend mit Feuchtigkeit, zum anderen bieten sie eine enorme Zeitersparnis. Egal ob Sie einen Rasen, Beete, Gewächshäuser oder Topfpflanzen auf dem Balkon bewässern wollen – es gibt ein passendes Bewässerungssystem für jeden Garten.

 

Gartenbewässerung planen: So bauen Sie sich ein Bewässerungssystem für Ihren Garten mit automatischer Bewässerung auf

Automatisches Bewaesserungssystem für den Garten

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, auf eine automatische Bewässerung Ihres Gartens umzusteigen, müssen Sie sich bewusst sein, dass die automatisierte Gartenbewässerung gut geplant werden muss, bevor Sie die Gartenbewässerung verlegen. So gehen Sie bei der Planung eines Bewässerungssystems Schritt für Schritt vor:

  1. Skizze mit allen Bereichen des Gartens, die bewässert werden sollen, und allen möglichen Wasseranschlüssen anfertigen
  2. Festhalten, wo eine Bewässerung nicht benötigt wird
  3. Die zu bewässernde Fläche in Quadratmetern berechnen
  4. Überlegen, wie viele Schläuche, Pumpen, Sprinkler und/oder Tropfsysteme benötigt werden

 

Bewässerungssystem unterirdisch oder oberirdisch: Regentonne, Zisterne, Brunnen oder Leitungswasser als Wasserquelle?

Der erste Schritt in der Planung eines Bewässerungssystems ist stets die Entscheidung für ein ober- oder unterirdisches Bewässerungssystem. Bei der Methode der oberirdischen Gartenbewässerung wird zwischen dem gewählten Wasseranschluss und dem Gartenschlauch ein Bewässerungscomputer angeschlossen, in welchem Sie die Bewässerungszeiten programmieren können und so Ihre Gartenbewässerung unkompliziert planen können. Es besteht auch die Möglichkeit, zusätzlich zu dem Computer einen Regensensor zu verwenden, der dafür sorgt, dass die Bewässerung automatisch startet, sobald Ihre Pflanzen Feuchtigkeit benötigen. Der Vorteil von oberirdischen Bewässerungsanlagen für den Garten liegt darin, dass Sie ohne großen Aufwand aufgebaut werden können und dadurch unkompliziert z.B. die Urlaubszeit überbrücken können. Auf der anderen Seite muss das System immer wieder weggeräumt werden, wenn bspw. der Rasen gemäht werden muss. Dieses Problem wird bei Bewässerungssystemen, die unterirdisch zur Gartenbewässerung verlegt werden, umgangen. Unterirdische Bewässerungssysteme für den Garten werden stationär vollkommen unsichtbar verbaut und fest installiert – ganz ohne störende Sprinkler oder Gartenschläuche an der Oberfläche. Das System besteht aus Rotor- und Sprüh-Versenkregnern oder einem Tröpfchen-Schlauch, welche unterirdisch durch spatentief verlegte Rohre mit dem gewählten Wasseranschluss verbunden sind. Selbstverständlich wird für automatische Bewässerung Ihres Gartens eine Möglichkeit zur Wasserversorgung benötigt. Die verschiedenen Wasserquellen können neben der klassischen Variante des Leitungswassers auch in Form einer Regentonne, Zisterne oder einem Brunnen bestehen.

 

System für die automatische Gartenbewässerung verlegen

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, dass Ihr Bewässerungssystem unterirdisch verlegt werden soll, gibt es einige Punkte, die Sie bei der Verlegung beachten sollten, etwa, dass die Abstände der Regner passend gewählt werden müssen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, Ihre automatische Gartenbewässerung von einem Fachmann, z.B. einem auf Bewässerung spezialisierten Gärtner, verlegen zu lassen.

 

So steuern Sie Ihr automatisches Bewässerungssystem für den Garten mit Rasenbewässerung

Wenn Ihr automatisches Bewässerungssystem erfolgreich in Ihrem Garten installiert wurde, können Sie das Timing für die Bewässerung Ihres Gartens auf verschiedene Weisen steuern. Zum einen besteht die Möglichkeit, Ihre Gartenbewässerung smart per App zu starten. Die zweite Möglichkeit sind Bewässerungssysteme mit Zeitschaltuhr. Beide Möglichkeiten sorgen dafür, dass Ihre Pflanzen stets richtig gegossen und mit Feuchtigkeit versorgt werden. So ist auch die Gartenbewässerung während Ihres Urlaubs gesichert und Sie müssen keinen teuren Gärtner engagieren, um Ihren Garten zu gießen.

 

Smart Garden: Gartenbewässerung per App steuern

Das Smartphone nutzen, um den Garten zu gießen? Klingt verrückt, doch dank moderner automatischer Bewässerungssysteme für den Garten wird nun auch die Gartenbewässerung smart: Das System zur automatischen Bewässerung Ihres Gartens kann bequem und unkompliziert über eine App auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop gesteuert werden. Je nach Anbieter Ihres Bewässerungssystems gibt es verschiedene Apps, die Sie nutzen können, um die Gartenbewässerung zu steuern. Die meisten sind zusätzlich mit Smart Home Systemen wie Alexa oder Google kompatibel und erstellen auf Basis lokaler Wetterdaten individuelle Pläne, um den eigenen Garten optimal zu bewässern. Auf diese Weise haben Sie die von überall die Kontrolle über Ihre Gartenbewässerung: aus dem Urlaub, von der Arbeit und natürlich von zu Hause aus.

 

Bewässerungssystem mit Zeitschaltuhr regeln

An einem heißen Sommernachmittag die Pflanzen auf dem Balkon und im Garten zu bewässern ist nicht effektiv, da die Feuchtigkeit zu schnell verdunstet und das Wasser dadurch nicht rechtzeitig bis zur Wurzel der Pflanze gelangen kann. Die beste Zeit, um richtig zu gießen, liegt im Sommer zwischen 3 und 4 Uhr in der Früh. Für diejenigen, die nicht so früh aufstehen wollen, um den Garten zu gießen bietet ein automatisches Bewässerungssystem mit Zeitschaltuhr viele Vorteile.

 

Ist ein automatisches Bewässerungssystem ohne Wasseranschluss und ohne Strom möglich?

Nicht überall, wo Pflanzen bewässert werden müssen besteht ein Strom- oder Wasseranschluss, wie beispielsweise auf einem Balkon oder in einem Schrebergarten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine automatische Bewässerung für solche Gärten ausgeschlossen ist. Glücklicherweise gibt es erprobte Systeme, die ganz ohne Strom oder externen Wasseranschluss auskommen. Eine Alternative zum Wasseranschluss bildet die klassische Regentonne oder ein Hochtank. Die Tröpfchenbewässerung ohne Strom ist durch solarbetriebene Bewässerungssysteme in jedem Garten möglich.

 

Gartenbewässerung Kosten: Diese Kosten kommen bei einem Bewässerungssystem für den Garten auf Sie zu

Automatische Bewässerungssysteme kennt man zumeist nur von Golfplätzen oder großen Gartenanlagen und Parks, also unbezahlbar für den Privatgebrauch – oder? Tatsächlich sind die Kosten für eine automatisches Bewässerungssystem im heimischen Garten gar nicht so hoch, wie man denken mag. Einen pauschalen Preis können wir hier allerdings nicht nennen, da die Kosten je nach Größe des Gartens variieren und zudem maßgeblich vom Anbieter abhängen. Zudem kommt es darauf an, ob Sie die Gartenbewässerung selbst verlegen oder von einer Gartenbaufirma einbauen lassen. Die Kosten für eine Bewässerungssystem (unterirdisch) inklusive betriebsfertiger Montage belaufen sich im Durchschnitt auf ca. 8 bis 15€ je Quadratmeter Grundstücksfläche.

 

Fazit zum Thema Bewässerungssystem für den Garten: Gartenbewässerung automatisieren, Zeit & Wasser sparen

Man sieht eine Garten Bewässerungsanlage

Für einen gepflegten Garten mit grünen Rasenflächen und hübschen Pflanzen ist regelmäßiges Gießen und Bewässern Pflichtprogramm. Wem die Zeit für den täglichen Griff zur Gießkanne oder zum Gartenschlauch fehlt, wird die Vorteile einer automatischen Bewässerung für den Garten zu schätzen wissen:

  • Komplett automatisierte Gartenbewässerung und Rasenbewässerung
  • Kein Schleppen von Gartenschläuchen und Gießkannen mehr
  • Zeit- und wassersparend den Garten gießen
  • Mit Zeitschaltuhr oder Smartphone Gartenbewässerung einfach planen
  • Problemlose Gartenbewässerung im Urlaub
  • Überschaubare Kosten: Systeme zur Gartenbewässerung sind unkompliziert zu verlegen

Kundenservice der
energis GmbH

Postanschrift:
energis GmbH
Viktoriastraße 26
66346 Püttlingen


Telefon +49 681 9069-2660
Mail service@energis.de
Online-Service: www.meine.energis.de

Servicezeiten telefonisch:
Mo - Fr 7:00 bis 20:00 Uhr

Kundencenter in:
Wadern, Saarlouis, Saarbrücken,
St. Wendel, Illingen, Eppelborn

» Servicezeiten der Kundencentern

Stromspartipps

Strom anmelden

Was ist zu tun beim Stromausfall

  1. energis
  2. energis Ratgeber
  3. Ratgeber Wasser
  4. Aktuell: Bewässerungssystem Garten mit automatischer Bewässerung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter

Tel.: +49 681 9069-2660 © 2023

  • Produkte & Tarife
    • Strom
    • Wärmestrom
    • Erdgas
    • Internet & Telefon
    • Elektromobilität
    • Photovoltaik
    • energis Mastercard GOLD
    • Energieausweis
    • Wasser
    • easierLife Hausnotrufsystem
    • Geschäfts- und Gewerbekunden
  • Kundenvorteile
    • WATT für deinen Verein
    • WATT fürs Handwerk
    • WATT für Start-Ups
    • energis Mastercard GOLD
    • Abschlags-Airbag
    • Umzugsservice
    • Wechselservice für Neukunden
    • Förderprogramme
    • Kunden werben Kunden
  • Unternehmen & Service
    • Kontakt
    • Online Services
    • Kundencenter
    • Zählerstand mitteilen
    • Informationen zur Jahresverbrauchsabrechnung
    • Störung melden
    • energis Vertrag kündigen
    • Formulare & Downloads
    • Karriere bei energis
    • Über energis
    • Datenschutzerklärung
  • Ratgeber
    • Ratgeber Strom und Energie
    • Ratgeber Erdgas
    • Ratgeber Wasser
    • Ratgeber Internet und Telefon
    • Ratgeber Mobilität
    • Ratgeber Photovoltaik
    • Ratgeber Heizung
made im saarland logo money logo Deutschlands Beste Energieversorger 2022 tlv wasser logo tlv strom gas logo
energis GmbH Reviews with ekomi.de